Die Kernspintomographie ist die modernste Technik zur Darstellung der inneren Organe, Gewebestrukturen und Gelenke mit Hilfe von Magnetfeldern und Radiowellen. Im Gegensatz zur Computertomographie werden keine Röntgenstrahlen zur Erzeugung der Bilder eingesetzt. Die Kernspintomographie ist in der Lage, sehr differenzierte Schnittbilder anatomischer Strukturen wie Sehnen, Sehnenansätze oder auch Weichteile darzustellen. Auch Erkrankungen im Knochenmarkraum oder Entzündungsreaktionen wie Sportverletzungen oder Überlastungsschäden werden durch die MRT sehr gut erkannt. Diese Aufnahmen sind wesentlich genauer als die Bilder eines herkömmlichen Röntgengerätes, des CT?s oder eines Ultraschallgerätes.