Faszination Radiologie und der menschliche Körper
MF: Die Arbeit als Radiologe, Detektiv zu spielen und heraus zu finden, was dem Patienten fehlt, faszinierte mich seit Beginn meiner medizinischen Laufbahn (1984). Mit dem Blick auf die ersten Röntgenbilder stand der Entschluss fest, mich auf diesem Gebiet zu spezialisieren.
Seit Kindesalter habe ich mit großer Begeisterung am Orientierungslauf teilgenommen. Mein daraus resulltierendes, ausgeprägt visuelles Gedächtnis, die Gabe, kleinste Veränderung optisch schnell erfassen zu können, ist heute maßgebend für meine Arbeit als erfolgreicher Radiologe.
Im Mittelpunkt steht der Patient
Gerade bei Menschen, die regelmäßig körperlichen Anstrengungen gewachsen sein müssen, spielt Sorgfalt eine sehr große Rolle. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine gründliche Anamnese das beste Rezept ist, den persönlichen Beschwerden auf den Grund zu gehen und entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Patienten zu handeln. Auf diese Weise bleiben sowohl die Gesundheit als auch eine hohe Lebensqualität so lange wie möglich erhalten.
Wegweisend waren für Dr. Michael Finkenstaedt auch die positiven Erfahrungen an der Uniklinik Scott & White Temple Texas, an der er die Arbeitsweise seiner amerikanischen Kollegen intensiv kennen- und schätzen lernte (1995-1996). Hier festigte sich seine Überzeugung: brillante Bilder, hoch entwickelte Technik und eine exakte Diagnose sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
UH: Die Freude an der Technik, an der Bildgebung und die Diagnostik selbst sind meine Leidenschaft ? Eigenschaften, die einen guten, erfolgreichen Radiologen ausmachen. Das Engagement dafür, wie man die Qualität der Bildgebung weiter steigern kann, ist für mich von größter Bedeutung.
Der Wunsch, Medizin zu studieren stand für Dr. Uwe Hellenbrand schon als kleiner Junge fest. Die klare Entscheidung für die Fachrichtung Radiologie fiel im Laufe des Studiums in Hannover (1985-1992).
Dr. Hellenbrand fasziniert die Radiologie aufgrund ihrer klaren Technik und Bildgebung. Sie ermöglichen eine präzise und qualifiziert hochwertige Diagnostik. Radiologie bedeutet für ihn sehen, analysieren, diagnostizieren. Da speziell diese Fachrichtung als sehr technisch empfunden wird, liegt der persönliche Anspruch Dr. Hellenbrands darin, die Hemmschwelle vor den technischen Geräten, dem CT und MRT, mit viel Sensibilität zu nehmen.
Für Dr. Hellenbrand ist es von größter Bedeutung, die Vorgeschichte und Anamnese seiner Patienten mit der radiologischen Bildgebung im Patientengespräch zusammenzuführen. Aus diesem Grund ist das persönliche Gespräch mit dem Patienten für ihn so wichtig, denn die Ursachen für körperliche Beschwerden sind so individuell wie der Mensch selbst. Die Untersuchungsergebnisse werden von
Dr. Hellenbrand erläutert und der Kausalzusammenhang zwischen Symptomen und Diagnose wird geprüft. Professionalität bedeutet für ihn, dass nicht nur Fachwissen zu einem guten Untersuchungsergebnis führt, sondern die Menschlichkeit im Umgang mit seinen Patienten genauso relevant ist.
Dr. med. Uwe Hellenbrand praktiziert seit dem 1. September 2000 mit Dr. med. Michael Finkenstaedt und PD Dr. med. Rainer Maas in der Praxis Radiologie Hamburg.